
In dem eindrücklichen Bildband MATRIARCHINNEN / MATRIARCHS 2 versammelt die Fotografin Maria Haas weitere Fotodokumentationen von matriarchalen Gesellschaften aus West Afrika, Costa Rica und Mexiko.
In matriarchalen Gesellschaften sind Frauen das Oberhaupt der Familie. Das Matriarchat ist jedoch nicht die bloße Umkehrung des Patriarchats, sondern ein egalitäres Gesellschaftssystem.
Zwar haben Frauen die Verteilungsmacht über die in einer Familie erwirtschafteten Güter, die Kinder bekommen den Namen ihres Mutterclans und die Töchter erben grundsätzlich den gesamten Besitz. Aber die Frauen in matriarchalen Gesellschaften leben ihrem Mutterinstinkt folgend nach den Prinzipien des Nährens, des Pflegens und der gegenseitigen Unterstützung.
Gewalt und Wichtigtuerei sind verpönt. Sämtliche einen Clan oder ein Dorf betreffende Entscheidungen werden im Konsens getroffen. Das Gemeinwohl hat einen besonders hohen Stellenwert. Die Männer nehmen diese gesellschaftliche Ordnung als ganz natürlich und selbstverständlich an.
23 × 30 cm Hardcover, 164 Seiten, 112 farbige Abbildungen
Texte in Deutsch und Englisch von Maria Haas, Brigitte Krizsanits, Andrea Lindau und Christina Schlatter